Es gibt Webseitenbetreiber, welche die Massagepistole zu den „Top-Geräten“ zählen. In unserem Bcamelys Massagepistole Test kommen wir nicht zu diesem Urteil. Im Rahmen der 6 getesteten Modelle schneidet sie mit der geringsten Punktzahl ab. Zwar kann sie ohne Weiteres zur Massage für zuhause oder unterwegs eingesetzt werden. Man muss jedoch gewisse Abstriche machen. Welche das sind und ob sich ein Kauf der Bcamelys Massage Gun dennoch lohnt, erfahren Sie im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis:
Optik & Verarbeitung
Das Aussehen der Bcamelys Massagepistole entspricht dem der ersten Modelle überhaupt. Im Vergleich zur THERABEAT Massagepistole zum Beispiel wirkt sie schon etwas veraltet. Beim Gehäuse setzt man überwiegend auf Plastik, was sehr viele Hersteller machen. Dennoch ist die Verarbeitung auf gutem Niveau und es wirkt nicht billig auf uns.
Auf der Rückseite befindet sich ein LCD Display, um Gänge zu steuern und Akkustand abzulesen. Im Test der Bcamelys Massagepistole machte sich jedoch die Kratzanfälligkeit bemerkbar. Kommt man mit dem Nagel aufs Display, gibt es schnell unschöne Kratzer, weil das Material sehr weich ist. Hier gibt es Abzüge in der Bewertung aufgrund der geringeren Nachhaltigkeit. Transporttasche und Aufsätze entsprechen hingegen der Norm.
Technische Daten
Mit insgesamt 20 Massagestufen konnten wir im Bcamelys Massage Gun Test ausreichend viele Intensitäten einstellen. Der Akku weist dabei eine Kapazität von 2.400 mAh auf, die geringste im Vergleich. Zu Beginn hielt der Akku mindestens 1 1/2 Stunden durch bei voller Drehzahl. Mit den Wochen verschlechterte sich dieser jedoch. Immer schneller ging der Akku leer und musste erneut geladen werden. Mit ca. 1 kg liegt die Bcamelys noch im Rahmen.
Um eine vielseitige Massage zu garantieren, hat man die Wahl aus 6 Aufsätzen. Den Ball-Aufsatz haben wir am häufigsten genutzt, denn er ist für die größeren Muskeln. Bei der Lautstärke gibt der Hersteller an, dass weniger als 60 dB erreicht werden. Im Test lagen wir jedoch etwas drüber, vor allem in der höheren Gängen geht das schnell. Trotzdem liegt der Geräuschpegel noch im Rahmen und ist nicht störend.
Die wichtigsten Daten:
- 20 Stufen wählbar
- Akkugröße liegt bei 2.400 mAh
- LCD Touch Display rückseitig
- Gewicht beträgt ca. 1 kg
- Griff ist rundum gummiert
- Lieferumfang: Massagepistole, 6 Aufsätze, Transporttasche & Netzteil
Lieferumfang
Zum Inhalt des Lieferumfangs gehören neben der Bcamelys Massage Gun eine schwarze Transporttasche inkl. 6 Aufsätze und Netzteil. Wer sich gerne über Funktion und Anwendung belesen möchte, kann das in der deutschen Betriebsanleitung tun. Die Aufsätze bestehen aus hartem Plastik, außer die Ball-Aufsätze. Diese haben eine weiche bis raue Oberfläche, welche im Bcamelys Massagepistole Test für eine schnellere Durchblutung sorgten. Eine Massage an der Lust, auf Arbeit und im Urlaub sind mithilfe der Transporttasche sehr gut möglich.
Bedienbarkeit
Die Bedienung der Bcamelys Gun geht ohne größere Probleme. Inwiefern 20 Stufen sinnvoll sind, bleibt jedoch fraglich. Eine Flow Mini oder BigTron kommen mit weniger aus, was sehr praktisch sein kann. Bis die 20. Stufe eingestellt ist, dauert es auch etwas.
Das Gerät selber wird über einen Schalter unterhalb des Griffs eingeschaltet. Für den nötigen Halt ist der Griff rundherum gummiert, was die Haptik und Sicherheit verbessert. Aufgrund des moderaten Gewichts kann die Muskelpistole lange gehalten werden. Ältere Personen sollten hierbei auch kein Probleme bekommen.
Anwendungsgebiete
Wie alle anderen Modelle zeigt sich im Bcamelys Massagepistole Test, dass eine breite Anwendung möglich ist. Ob Nackenverspannungen oder Fußschmerzen – alles kann mit den Aufsätzen selber massiert werden. Dank der Ballaufsätze wird rasch die Durchblutung verbessert, was sich auch an rötlichen Stellen im Test bemerkbar machte.
Dabei sollte die Massage pro Stelle nicht länger als 60 Sekunden durchgeführt werden. Wer ungeübt ist, sollte auch auf die Knochen aufpassen. Sportler können die Bcamelys Massage Gun auch in ihren Trainingsplan integrieren. Viele Profis nutzen sie vor, während oder nach dem Sport zur schnelleren Regenration.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- relativ leicht mit 1 kg
- Handhabung gelingt gut
- ausreichend viele Aufsätze
- Verarbeitung auf hohem Niveau, jedoch viel Plastik
Nachteile:
- 20 Stufen etwas zu viel
- Akkugröße zu klein
- Akkuqualität könnte besser sein
- Display ist anfällig für Kratzer, da weiches Material
Bcamelys Massagepistole Test – unser Fazit
Vor dem Test der Bcamelys Massagepistole waren wir recht zuversichtlich. Doch während der Testphase zeigten sich einige negative Aspekte, die andere Massage Guns besser machen. Touch Display und Akku sollten überarbeitet werden. Das Design ist mittlerweile auch nicht mehr zeitgemäß.
Leider liegen dem Lieferumfang auch keine metallischen Aufsätze wie beim Testsieger der THERABEAT bei. Alles in allem erledigt die Bcamelys ihren Job gut. Doch gibt es mittlerweile modernere Massagegeräte wie die ABOX MG 009, sodass wir eher von einem Kauf abraten. Sehen Sie sich auch unsere weiteren Testberichte unten an.
Alternative Testberichte

Im Testfeld gibt es keine andere Masagepistole, die so kompakt & leistungsstark ist. Unser Flow Mini Massagepistole Test hat damit…

Sie ist eine Massagepistole, die kurze Zeit nach dem Release zu den Bestellern gehört. In unserem ABOX Hero 1 Massagepistole…

Wer nach einer Massagepistole sucht, die ein Höchstmaß an Qualität bietet, liegt hier goldrichtig. In unserem Therabeat Massagepistole Test zeigt…

Die kompakte Massagepistole von BigTron gehört zu den modernen Varianten von heute. Sie ist einigen anderen Modellen wie der Orthogun…

Es gibt Webseitenbetreiber, welche die Massagepistole zu den „Top-Geräten“ zählen. In unserem Bcamelys Massagepistole Test kommen wir nicht zu diesem…

Die Theragun Elite kommt aus den USA und genießt dort als Massagepistole ein hohen Bekanntheitsgrad. Unser Theragun Elite Test zeigt…